Aufgaben, Ausbildung und Lösungen bei Personalmangel
Die deutsche Gastronomie steht unter Druck: Fachkräftemangel, hohe Fluktuation und immer mehr Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Besonders betroffen sind Restaurants, Hotels und Cateringbetriebe – also das klassische Einsatzfeld für die Fachkraft für Gastronomie, ehemals REFA (Restaurantfachkraft).
???? Wie wir Gastronomiebetriebe bei der Azubi-Suche unterstützen, lesen Sie hier: Auszubildende finden
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- Was eine Fachkraft für Gastronomie macht
- Wie die Ausbildung abläuft
- Warum internationale Azubis eine zukunftsfähige Lösung sind

???? Berufsbild: Was macht eine Fachkraft für Gastronomie?
Fachkräfte für Gastronomie kümmern sich um das Wohl der Gäste, koordinieren Abläufe im Service und sind Bindeglied zwischen Küche, Theke und Gast.
Typische Aufgaben:
- Begrüßung, Beratung und Bedienung der Gäste
- Servieren von Speisen und Getränken
- Kassieren und Abrechnen
- Vorbereitung von Veranstaltungen und Buffets
- Einblicke in Küche, Lager und Warenwirtschaft
Arbeitsorte: Restaurants, Hotels, Kantinen, Caterer oder Systemgastronomie
➡ Mehr über unsere Dienstleistungen für Hotellerie & Gastronomie erfahren Sie hier: Für Unternehmen
???? Ausbildung: So wird man Fachkraft für Gastronomie (REFA)
Die Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie dauert 2 Jahre (duales System). Sie ist ideal für Berufseinsteiger oder internationale Bewerber mit mittlerem Schulabschluss.
Ausbildungsinhalte:
- Serviceabläufe und Gästebetreuung
- Speisen- und Getränkekunde
- Hygiene, Lagerung und Einkauf
- Kommunikation und Reklamationsmanagement
➡ Motivierte Azubis können die zweijährige Ausbildung um ein weiteres Jahr verlängern und den Abschluss als Restaurantfachfrau/-mann erwerben.
???? Infos zur Sprachvorbereitung vor Einreise finden Sie hier:
???? Sprachkurse für Azubis

???? Internationale Azubis als Lösung bei Personalmangel
Viele Betriebe in Deutschland berichten: Die Suche nach geeigneten Auszubildenden in der Gastronomie ist oft erfolglos. Gleichzeitig gibt es weltweit junge Menschen, die motiviert sind, in Deutschland eine anerkannte Ausbildung zu beginnen – mit Perspektive zur Übernahme.
Roj Auf – Auszubildenden- und Fachkräftevermittlung bringt diese beiden Seiten zusammen:
✅ Kandidaten mit echtem Interesse am Beruf
✅ Vorbereitung auf Deutsch B1 im Heimatland
✅ Visum & Anreise-Organisation durch uns
✅ Betreuung bei Unterkunft, Integration & Praktikum
???????? Vorteile für Ausbildungsbetriebe in Gastronomie & Hotellerie
✔️ Besetzung offener Ausbildungsplätze
✔️ Planbarkeit & geringe Fluktuation
✔️ Hohe Motivation und Lernbereitschaft
✔️ Entlastung bei Visum & Behörden
✔️ Nachhaltige Lösung gegen Fachkräftemangel
Viele unserer Partner – vom familiengeführten Hotel bis zur Systemgastronomie – berichten von positiven Erfahrungen mit internationalen Azubis. Die Bewerber:innen schätzen die Ausbildung in Deutschland und zeigen oft überdurchschnittlichen Einsatz.
???? Fallbeispiel: Internationale Fachkräfte für Gastronomie erfolgreich integriert
Ein mittelständisches Hotel in Rheinland-Pfalz besetzte 2024 zwei Ausbildungsplätze zur Fachkraft für Gastronomie mit Kandidatinnen aus Vietnam.
Ergebnis:
- Hohe Zuverlässigkeit
- Gute Sprachkenntnisse (B1, B2 bis C1)
- Positive Rückmeldungen von Gästen
- Bereitschaft zur Übernahme nach der Ausbildung
???? Jetzt passende Azubis anfragen
???? +49 6341 2666 748
???? in**@ro*****.de
???? www.roj-auf.de
???? Oder direkt einen kostenlosen Beratungstermin buchen:
➡ Termin vereinbaren
???? Fazit: Fachkräfte für Gastronomie sichern – international denken
Der Beruf „Fachkraft für Gastronomie“ bietet jungen Menschen einen attraktiven Einstieg in die Hotellerie und Gastronomie – auch aus dem Ausland. Für Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Vermittler wie Roj Auf ein Weg, langfristig Personal zu sichern und gleichzeitig kulturelle Vielfalt zu fördern.
Info@Roj-Auf.de
063412666748